Aus Keramik – auf Keramik ...
Keramik ist der älteste durch Menschen hergestellte Werkstoff.
Auch hier haben Meister ihres Faches die Initiative ergriffen und ihre Keramik auf ein neues Niveau gehoben. Zahlreiche (Sterne-) Restaurants servieren mittlerweile auf ihrer Keramik.
Dirk Aleksic hat über viele Jahre in einem japanischen Kloster gelebt und gearbeitet. Alfred Hering hat umfangreiche Erfahrungen in der Produktion langlebiger Keramik. Was beide eint, ist ihr Motto „Minimalismus ist als Idee schon zu viel“ und die scheinbare Unvollkommenheit als zentrales ästhetisches Prinzip, das Dirk aus Japan mitgebracht hat. Dazu kommt noch Alfreds handwerkliches Geschick und Präzision.
Die unprätentiöse Keramik bildet für das Essen einen wundervollen, individuellen Rahmen.
Langlebig. Nachhaltig. Denn selbst die Gewerbespülmaschine kann der doppelt gebrannten Keramik auch nicht das Geringste anhaben.
Anfangs der 2000er Jahre begann eine Bewegung, die in Europa vor allen Dingen durch die Evolution der nordeuropäischen Küche geprägt wurde.
Weg von der klassischen französischen Haute Cuisine, hin zu einer selbstbewussten (radikalen) Regionalküche.
Verborgene Schätze aus dem Wald, alte Gemüsesorten wurden wieder entdeckt und fanden ihren Weg auf unsere Teller.
Parallel dazu wurde auch die Darreichungsform geändert. Sei es, eine ehrliche Möhre, eine frisch geerntete Zwiebel, nachhaltig produzierte Lebensmittel schmecken von handgemachter Keramik besser, als von industrieller Massenproduktion.