Das Schöne am grünen Ei ist, dass es ein unglaublich universelles Garinstrument ist.
Heute geht es um räuchern. Das kann man grob in drei Bereiche unterleiten:

10-30 Grad: Kalträuchern (z.B. Käse)

30-60 Grad: Warmräuchern (z.B. Schinken)

60-140 Grad: Heißräuchern (z.B. Fisch)

Unsere Forellen werden heute heiß geräuchert, bei ca. 130 Grad.

Rezept als PDF


Lade dir dieses Rezept herunter, speichere es auf deinem Gerät und drucke es aus, damit du es jederzeit griffbereit hast – egal ob in der Küche oder direkt am Grill.

Rezept als Video


Du möchtest die Zubereitung Schritt für Schritt sehen? Dann sieh dir das Rezept als Video an und folge den einzelnen Schritten direkt am Grill. So gelingt es garantiert!

Zutaten


  • 1 Forelle pro Person (am besten frisch)
  • 1-2 Lorbeerblätter pro Forelle
  • 1-2 Wacholderbeeren pro Forelle
  • Alternativ: 1/2 Zitrone pro Forelle
  • Salz
  • Wasser
  • Holzchips (Kirsche)

Vorbereitung


1️⃣ Salzlake ansetzen
Am Vortag die Forellen frisch kaufen, idealerweise vom Fischzüchter. Fische benötigen eine Salzlake, um ihr Aroma zu intensivieren und eine perfekte Konsistenz zu erhalten.
Dafür pro kg Fisch 1,5 Liter Wasser und pro Liter Wasser 60 g Salz einrühren.
Forellen im Kühlschrank für 12–18 Stunden darin einlegen. Wird es ein Abendessen, lege ich sie morgens ein. Wird es ein Mittagessen, lege ich sie am Abend vorher ein.

2️⃣ Würzen und trocknen
Wacholderbeeren und Lorbeerblätter zur Salzlake geben. Am nächsten Tag die Forellen aus dem Wasser nehmen, kurz mit klarem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Zubereitung


3️⃣ Big Green Egg vorbereiten
Das Big Green Egg auf ca. 130 °C indirekte Hitze einstellen, dafür ConvEGGtor mit den Füßen nach oben einsetzen.
Am besten eine Schale oder die passende Drip Pan auf den ConvEGGtor stellen, als Tropfschutz.

4️⃣ Rauch und Aroma erzeugen
Eine Hand voll Kirschholzchips und ein paar gemahlene Wacholderbeeren auf die heiße Glut geben. Die Forellen auf den Rost legen oder – je nach Anzahl – den EGGspander nutzen.

💡 Tipp: 
Mittlerweile stellen wir die Forellen am liebsten aufrecht auf eine halbe Zitrone. So passen noch mehr auf den Rost, die Zitrone (Bio) gibt Geschmack ab und die Forellen kleben noch weniger am Rost fest.
Zudem kannst Du die Zitrone gleich mit servieren. 

5️⃣ Räuchern
Die Forellen etwa 20 Minuten räuchern. Am Anfang ist der Rauch am intensivsten, deshalb sollte der Deckel zügig geschlossen werden.

6️⃣ Garprobe
Nach etwa 20 Minuten eine Garprobe machen: Dazu vorsichtig an der Rückenflosse ziehen. Lässt sie sich leicht lösen, sind die Forellen fertig.

💡 Extra-Tipp:
Beilage mitgrillen? Dann vorab ein paar Drilling Kartoffeln kochen und dann außen mit auf den Rost legen. Da die Hitze im Egg außen hochsteigt werden es leckere Ofenkartoffeln.

Dazu vielleicht ein Salat, aber auf jeden Fall ein Glas Weißwein.

Zum Wohl!

Geräucherte Forelle

2025-03-15 12:36:00 / Fisch

Rezepte

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Anmelden
Suche
0
Wunschliste
 

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Brennstoff

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 3 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content